Schildkröten im Spessart
Menü  
  Home
  Maurische Landschildkröten
  Geschlecht
  Überlegungen vor dem Kauf
  Anschaffung
  Abgabe eigener Nachzuchten
  Haltungsfehler
  Freilandanlage
  --> Bodengrund
  --> Gewächshaus
  --> Gestaltung
  --> Gehegepflanzen
  --> Nachzuchten-Gehege
  --> Unterbringung für Schlüpflinge
  --> Gehege-Beispiele
  Ernährung
  --> Futterpflanzen
  --> Nahrungsergänzung
  --> Giftpflanzen
  Winterstarre
  Paarung + Eiablage
  Schildkrötendorf (Korsika)
  Terrarium
  Kontakt
  Gästebuch
  Impressum + Datenschutz
  Empfehlungen für euch
Maurische Landschildkröten
Maurische Landschildkröten

Klasse: Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Schildkröten (Testudinata)
Unterordnung: Halsberger-Schildköten (Cryptodira)
Familie: Landschildkröten (Testudinidae)
Gattung: Paläarktische Landschildköten (Testudo)
At: Maurische Landschildkröte (Testudo graeca)

Hier kann man sehr gut die unterschiedlichen Färbungen erkennen.


Kennzeichen:

Die Zeichnung und Färbungen der Testudo graeca variieren sehr stark. Es gibt sowohl sehr helle als auch fast schwarze Exemplare.

Trotzdem kann man sie an einigen Merkmalen eindeutig identifizieren:

- Das Schwanzschild (Caudale) ist ungeteilt:
  

- Der Schwanz endet ohne Hornspitze
  

- Zwischen Schwanz und Hinterbeinen befindet sich 
  jeweils ein Hornkegel (Sporen)
  

- An der Außenseite der Vorderbeine befinden sich 
  große, überlappende Schuppen 
  

Instagram  
   
Instagram  
   
Es waren schon 18950 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden