|
 |
|
Menü |
|
|
|
|
|
 |
|
Geschlecht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschlecht
.jpg)
Bei einer artgerechten Haltung - sprich Freilandhaltung, das richtige Futter und jährliche Winterstarre - ist eine sichere Geschlechtsbestimmung erst ca. ab dem 5. Lebensjahr, oder einem Gewicht von etwa 300g möglich. Leichtere bzw. jüngere Landschildkröten sind nicht nach Geschlechtern unterscheidbar.
Ausnahme sind jedoch Tiere, die aufgrund von falschem Futter zu schnell gewachsen und viel zu schwer sind, wodurch sich die Geschlechtsmerkmale bereits früher ausgebildet haben.
Hier die Merkmale, an denen man das Geschlecht erkennen kann:
Männchen |
Weibchen |
 |
 |
- kleiner als Weibchen
- Kloakenöffnung ist ein Schlitz und köperfern
- nach innen gewölbter Panzer
- breite Afterschilde
- langer Schwanz
|
- deutlich größer als Männchen
- Kloakenöffnung ist rund und körpernah
- Afterschilde ca. so lang wie breit
- kurzer Schwanz |
Fachbegriffe:
1,0,0 |
Ein Männchen |
0,1,0 |
Ein Weibchen |
0,0,1 |
Ein Tier, bei dem das Geschlecht noch nicht feststellbar ist. |
So bedeutet z.B. 1,3,8: Ein Männchen, drei Weibchen und 8 Jungtiere
Juvenil |
Tiere, bei denen das Geschlecht noch nicht erkennbar ist. |
Semiadult |
Das Geschlecht ist bereits zu erkennen, aber das Tier ist noch nicht geschlechtsreif |
Adult |
Ein erwachsenes, eindeutig bestimmbares Tier, bei dem die Geschlechtsreife bereits eingetreten ist |
Wie sie sehen, bedeuten ausgebildete Geschlechtsmerkmale nicht automatisch, dass das Tier auch geschlechtsreif ist! Dies dauert ein paar weitere Jahre.
Geschlechtsreife:
Der Eintritt der Geschlechtsreife bei Landschildkröten ist abhängig vom Körpergewicht, nicht vom Alter. Wann dieses Körpergewicht erreicht wird, hängt wieder von der Haltung/Ernährung der Tiere ab.
Geschlecht |
Eintritt der Geschlechtsreife |
männlich |
ab ca. 600g |
weiblich |
ab ca. 800g |
*Diese Werte beziehen sich nur auf Testudo graeca ibera.
Zu wissen, wann eine Schildkröte geschlechtsreif ist, ist vor allem bei Weibchen besonders wichtig, da ab diesem Zeitpunkt Eier ausgebildet werden können, und um diese abzulegen, benötigen die Schildkröten einen geeigneten Eiablageplatz.
Wenn kein Platz vorhanden ist, wo das trächtige Weibchen ihre Eier ablegen kann, kommt es zur Legenot, was im schlimmsten Fall sogar tödlich enden kann!

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Instagram |
|
|
|
|
|
 |
|
Instagram |
|
|
|
Es waren schon 18949 Besucherhier! |