Warum Terrarium, Fußboden & Co nicht für eine Schildkröte geeignet sind? Warum ist die Winterstarre so wichtig für europäische Landschildkröten? Warum sollte man kein Obst und Fertigfutter verfüttern?
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
(Zum Vergrößern anklicken.)
Diese Schildkröte hat 6 Jahre lang zusammen mit einem
Artgenossen in einem 60 x 30 cm großen Terrarium gelebt.
Der Panzer ist schwer deformiert, die Krallen zu lang und
auch eine leichte Schnabelbildung kann man erkennen.
Das sind aber nur die äußeren Anzeichen der falschen
Haltung. Man weiß leider nicht, wie es im Inneren aussieht
(Organschäden, Unfruchtbarkeit etc.)
Mittlerweile lebt das Tier in einem Freigehege im Garten.
Diese Schildkröte hat noch nie Winterstarre gehalten und
wurde ihr Leben lang im Terrarium gehalten, war nie draußen.
Auch sie hat jetzt ein schönes Freigehege bei ihrer neuen
Besitzerin.
Höckerbildung durch falsche Ernährung etc.
Zum Vergleich: So sieht eine gesunde Schildkröte aus:
Eine meiner Nachzuchten aus 2012.
Das Tier ist langsam gewachsen, ohne Höcker, durch
gesunde Ernährung mit Wildkräutern und Winterstarre
ab dem Schlupfjahr!!
Außerdem möchte ich hier auf die Homepage von Alex aufmerksam machen: www.terrarium-schildkroete.de
Hier sieht man weitere trauige Schicksale falsch gehaltener Tiere.